“voi guad” – Nachhaltig auf allen Ebenen

Die SPÖ Frauen Urfahr-Umgebung und die SPÖ Bäuerinnen und Bauern Oberösterreich öffnen mit ihrem gemeinsamen Nachhaltigkeitsmagazin „voi guad“ neue Türen.
Beide Teilorganisationen der SPÖ Oberösterreich haben sich gemeinsam mit dem Thema Nachhaltigkeit aus ihrer jeweiligen Sichtweise beschäftigt. „Wir haben uns gefragt, welche Aktivitäten in unseren Organisationen nachhaltig sind und kamen dabei auf Bereiche zu sprechen, die die Gesellschaft derzeit stark hinterfragt“, sagen Beverley Allen-Stingeder, SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Urfahr-Umgebung und Michaela Kalkhofer, Landesgeschäftsführerin der SPÖ Bäuerinnen und Bauern. Darüber hinaus sind sie der Meinung, dass Nachhaltigkeit wichtig und notwendig für die Zukunft ist.
Nachhaltigkeit betrifft alle
Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und ein sorgfältiger Umgang mit Lebensmitteln sind nicht nur Schlagwörter, sondern eine Lebenseinstellung, welche für viele Menschen einen immer höheren Stellenwert bekommt. Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind ebenfalls Leitwörter einer gelebten, nachhaltigen, sozialdemokratischen Politik. Sie sind wesentlich, weil sie sich in den politischen Zielen der SPÖ widerspiegeln: Sei es, ob Kinder bereits in der Volksschule digitale Endgeräte erhalten, Arbeitsplätze durch Green Jobs schaffen oder das Verbot von Pestiziden wie Glyphosat.
„Uns ist auch wichtig, auf die Ernährung unserer Familie zu achten“, sagt Michaela Kalkhofer, Landesgeschäftsführer der SPÖ Bäuerinnen und Bauern Oberösterreich. „Dabei spielt die Herkunft der Lebensmittel eine besondere Rolle. Für uns ist Bio-Qualität wichtig, aber noch wichtiger ist uns die Regionalität, daher beziehen wir sehr viele von unserem Lebensmittel aus der Region“, so Kalkhofer.
„Lebensmittelverschwendung wird durch den Rabatt-Irrsinn gefördert, die KonsumentInnen werden dazu verleitet mehr zu kaufen als notwendig wäre. Es landen jedes Jahr Lebensmittel im Wert von mehreren Hundert Euro pro österreichischen Haushalt in der Mülltonne“, stellt Bgm. Michael Schwarzlmüller, Landes- und designierter Bundesvorsitzender der SPÖ Bäuerinnen und Bauern, fest. “Wir sprechen uns klar für eine nachhaltige Wertschöpfungskette und für stabile Preise aus, das ständige Überbieten mit Rabattaktionen zerstört die Wertigkeit unserer Lebensmittel und lässt die Erlöse für die ProduzentInnen schrumpfen”, sagt Schwarzlmüller.
„Ein wesentlicher
Faktor zum Thema politische Nachhaltigkeit ist, dass Frauen zukünftig das
gleiche Gehalt wie ihre männlichen Kollegen für die gleiche Arbeitsleistung
erhalten“, sagt Beverley Allen-Stingeder, SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende.
Nachhaltige Politik ist auch, dass Familien Rechtsanspruch auf einen
Kinderbetreuungsplatz erhalten. Damit wäre sichergestellt, dass Frauen eine
echte Wahlfreiheit haben, Voll- oder Teilzeit zu arbeiten. Und wenn sie sich in
den ersten Jahren dazu entscheiden, zuhause zu bleiben, dann muss das auch
möglich sein und akzeptiert werden.
Eine nachhaltige Bildungspolitik ist die Forderung der SPÖ nach einer verschränkten Gesamtschule für 6- bis 14-Jährige. „Wir wollen ein zukünftiges Schulsystem in einer exzellent ausgestatteten, ganztägigen Form, mit bestens ausgebildeten Lehrer/-innen und Freizeitpädagog/-innen und mit dem modernsten Schulinterieur,“ erklärt Carin Stangl, SPÖ-Frauenreferentin in Feldkirchen an der Donau und ehemalige Direktorin der einzigen Linzer verschränkten Ganztagesschule. Die verschränkte Ganztagsschule ist nachhaltig, denn sie: eine zukunftsorientierte Schule, kostenlos, ohne Aufnahmetests, ohne Beschränkungen und für alle.
Die SPÖ Frauen Urfahr-Umgebung und die SPÖ Bäuerinnen und Bauern Oberösterreich sehen das nachhaltige Ziel in einer solidarischen Gemeinschaft. Deshalb spannen sie gemeinsam einen Bogen von der Politik über die Landwirtschaft bis hin zum Umgang mit Lebensmitteln – also Nachhaltigkeit auf allen Ebenen.
Bildquelle: SPÖ
„Nachhaltig auf allen Ebenen“ – v.l.n.r.: Michaela Kalkhofer, Landessekretärin der SPÖ Bäuerinnen und Bauern Oberösterreich, Renate Auberger, Frauenreferent der SPÖ Walding, Carin Stangl, Frauenreferentin der SPÖ Feldkirchen, Beverley Allen-Stingeder, Bezirksfrauenvorsitzende SPÖ Urfahr-Umgebung, Michael Schwarzlmüller, Landes- und designierter Bundesvorsitzender der SPÖ Bäuerinnen und Bauern OÖ/Ö, Darija Mayr-Stockinger, Frauenreferentin der SPÖ Sonnberg